Bautagebuch

Ready for takeoff

Zum Ende der vierten Sprintwoche sind die Demonstratoren informationstechnisch über die IoT-Plattform verbunden. Spezifische Benutzeroberflächen an jedem Demonstrator zeigen künftig den aktuellen Arbeitsgang an jeder Station an. Damit lassen sich Fertigungsplanungsszenarien realistisch durchspielen und Auswirkungen aktueller Zustandsänderungen auf nachfolgende Arbeitsgänge darstellen. Mit unseren Partnern können wir die agile Produktionsplanung und -steuerung im Manufacturing Execution System …

Bautagebuch

It’s Hack Day

Zur Vorbereitung der nächsten Sprintwoche fand heute ein Hackathon mit unseren Experten für die vernetze Fabrik statt. Ziel war die Implementierung einer Kommunikationsstruktur mittels MQTT und REST-API aller beteiligten Geräte von der AirBox zur Zustandsüberwachung bis zum Cobot und der Werkzeugmaschine. Dank standardisierten Schnittstellen und der universell-adaptierbaren Integrationsschicht der IoT-Plattform gingen die Arbeiten schnell voran …

Bautagebuch

Aus virtueller Planung wird Realität

Es hat sich viel getan in der zweiten Sprintwoche: Ein Großteil unserer Forschungsdemonstratoren sind aufgebaut. Der Arbeitsplatz für die assistierte Montage sowie die automatisierte Teilebearbeitung mit Spannstation sind startklar. Der Fahrdynamik-Teststand ist einsatzbereit und nun wissen auch unsere fahrerlosen Transportsystems, wo sie lang fahren dürfen. Läuft bei uns!

Bautagebuch

Safety First

Ab sofort gibt es Sicherheits- und Servicematerial in der Elbfabrik zuverlässig und automatisch. Der Rental Robot von Dräger – eine Ausgabe- und Rückgabestation für sicherheitstechnisches Equipment, Werkzeuge oder Verbrauchsmaterial – ist angeliefert und aufgebaut. Künftig werden hier auch Besucher:innen der Elbfabrik mit rollenbezogenen Gegenständen und Schutzausrüstungen ausgestattet, um die Fabrik der Zukunft noch erlebbarer machen.

Bautagebuch

Umzugstag

Die Elbfabrik wird immer »bewohnbarer«. Die ersten Kolleginnen und Kollegen unserer Abteilung Logistik- und Fabriksysteme beziehen ihre neuen Büros im Erweiterungsbau im Wissenschaftshafen. Der Transport von Ausrüstung und Büromaterial war easy-peasy zu bewerkstelligen – dank der Palettenrollwagen in innovativer Holzbauweise ging dies ganz bequem und effizient. Die Mitarbeitenden freuen sich über die moderne Ausstattung und …

Bautagebuch

CNC-Bearbeitungszentrum zieht ein

Das CNC-Bearbeitungszentrum bildet die Basis für zwei Forschungsszenarien in der Elbfabrik: Zum einen wird es einen unverwechselbaren Fingerabdruck auf das Produkt aufbringen, welcher eine Identifizierung entlang des gesamten Produklebenszyklus ermöglicht. Zum anderen demonstriert es in Kombination mit einem kollaborierenden Roboter die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter bei der Beschickung des Arbeitsraums der Maschine.

Events

Wir sind Station beim Landeserkundungstag des MWU Sachsen-Anhalt

Wir bekamen netten Besuch von einer Delegation des Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Nach einer kurzen Präsentation unserer aktuellen Forschungsschwerpunkte erkunden die Gäste unser 360-Grad-Großprojektionssystem Elbedome, das Energy Operations Center und das große Technikum in der Elbfabrik. Christian Blobner, Marc Richter und Christian Richter berichteten den Mitarbeitenden des Ministeriums vom …

Events

Unser Kuratorium erkundet die Elbfabrik

Gerade fand die jährliche Sitzung unseres Kuratoriums, geleitet von unserem Kuratoriumsvorsitzenden Johannes Krafczyk, statt. Teilgenommen haben die Kuratoriumsmitglieder, ein Vertreter des Fraunhofer-Vorstands, unsere Institutsleiterin sowie Abteilungs- und Gruppenleiter:innen und Fachleute zu ausgewählten Themen. Auf der Agenda und im Fokus – unsere Elbfabrik. Im großen Technikum der Elbfabrik informieren unsere Expert:innen den aktuellen Stand des Gesamtvorhabens …